Mittelaltergruppe Mennighüffen
Willkommen bei der AWO Mittelalter Mennighüffen
Die Gruppe Mittelalter trifft sich regelmäßig jeden dritten Freitag im Monat
ab 19 Uhr in der Tagesstätte AWO Kreuzkamp 3
Es gibt Gruppenabende mit unterschiedlichen interessanten Themen und zahlreiche Ausflüge
Programm 2022
Mittelaltergruppe spendet 1000 Euro für die Ukraine-Hilfe
Lions-Präsident Hans-Karl Otto (re.) freut sich, einen Scheck über 1.000 € für die Löhner Hilfsaktion für die Ukraine von Karl-Heinz Kelle (v. l.) und Heinz Warling der Gruppe "Mittelalter" des Arbeiterwohlfahrt-Ortsvereins Mennighüffen entgegenzunehmen.
NW-Bericht vom März 2022 hier lesen
"Mittelalter" wieder aktiv!
Einen wunderschönen, sonnigen Tag verbrachten 46 Mitglieder, Freundinnen und Freunde der AWO-Gruppe: Mittelalter auf dem Gelände des Hauses Hiddenhausen. Zunächst haben sich 22 Teilnehmer aufgemacht um das etwa 12 Kilometer entfernte Ziel von Löhne-Mennighüffen aus per Fahrrad oder E-Bike zu erreichen. Gemeinsam wurde dann das Holzhandwerker besichtigt, wo der Museeumsleiter Herr Wörmann sehr umfassend über die Ausstellungsgegenstände, Gebräuche und alte Geflogenheiten informierte. Danach ging es ins gemütliche Cafe´Alte Werkstatt um sich mit Kuchen- und Kaffee zu stärken. Der "krönende Abschluß" war der Besuch der wunderschönen Anlage und der Gärten des Gutes Hiddenhausen. Hier wurde die Gruppe von der Hausherrin Frau Anna von Counsbruch empfangen. Sehr anschaulich informierte Frau von Consbruch zunächst über die Geschichte und Entwicklung des Gutes, mit seinen Gebäuden aus der Barockzeit mit historischem Flair und anschließend über die verschiedenen Anflanzungen und Entwicklungen derselben in den liebevoll angelegten Gärten; die quasi zur Erholung einladen.
Bevor die Heimreise, entweder mit dem Fahrrad oder mit dem Auto, angetreten wurde, waren sich alle einig dass dieser Tag unvergesslich bleiben wird und auch andere Menschen zum Besuch dieses schönen Geländes animiert werden sollten....
AWO-Mittelaltergruppe radelt von Löhne zur Schachtschleuse nach Minden
Bei strahlend blauem Himmel und noch einigermaßen auszuhaltenden Temperaturen, haben sich 11 Fahrradfahrer aus der AWO-Mittelaltergruppe von Löhne aus auf den Weg zur Schachtschleuse nach Minden gemacht.
Eine sehr schöne, fast ausschließlich flache und gut zu befahrende Strecke von etwa 27 km, entland der Werre und der Weser, mit einer ausgiebigen Rastpause an der Schiffsmühle in Minden, ist auch für Nachahmer empfehlenswert.
An der Schachtschleuse angekommen traf man sich mit den übrigen, motorisiert angereisten 22 Teilnehmern um dann gemeinsam mit der "HELENA" eine zweistündige Kanal-Weser-Rundfahrt zu unternehmen.
Eine beeindruckende Schiffahrt rund um das größte Doppel-Wasserstraßenkreuz der Welt, incl. zwei interessanter Schleusungen (Berg- und Talschleusung).
Für das leibliche Wohl sorgten während der Fahrt Kaffee und Kuchen, nebst kalter Erfrischungsgetränke.
Alle waren sich am Ende der Reise einig: "Das war sehr schön und sollte unbedingt nocheinmal wiederholt werden!
NW-Bericht vom 10.08.2018 hier lesen
Gruppe "Mittelalter" will wandern und grillen
Erfolgreiche Veranstaltung: 44 Besucher hören Geschichten über Familie Schäffer
Presseartikel hier lesen
Heimatabend im Mittelalter
Für die Gruppe: Mittelalter der AWO Löhne-Mennighüffen stand im Juni der Besuch des Heimatpflegers und Referenten Herrn Joachim Kuschke auf dem Jahresplan.
Der Wunsch der überwiegend in Löhne respektive Mennighüffen beheimateten Gruppe der Teilnehmer war mehr über das Leben und die Entwicklung der Fotografenfamilie Schäffer aus Mennighüffen zu erfahren.
Zu diesem sehr interessanten, informativem und anschaulich mit vielen Fotos unterstützendem Vortrag von Herrn Kuschke, waren 44 Teilnehmer und damit mehr als die im Vorfeld erwarteten erschienen. Erfreulicherweise konnte auch eine 15 köpfige Gruppe aus dem "Kontakttreff der Gemeinde Siemshof" als Gäste und Zuhörer begrüßt werden.
Die "Geschichte" zur Fotografenfamilie Schäffer wird sicherlich allen noch lange in Erinnerung bleiben. Dieser Abend war wirklich ein voller Erfolg; zum einen für den Veranstalter die AWO-Gruppe Mittelalter und auch für den tollen, sympatischen Referenten Herrn Kuschke den wir an dieser Stelle nochmals recht herzlich für sein Engagement danken.
Unvergessliche Tage in Spittal
Mittelalter-Gruppe der AWO: Die Löhner waren zu Gast in Löhnes Partnerstadt in Österreich
und brachten viele Eindrücke mit nach Hause. Auch eine Fahrt an den Wörthersee stand auf dem Programm
NW-Bericht vom 22.06.2018 lesen
Bericht Westfalenblatt vom 10.07.2018 lesen
Die Mittelaltergruppe der AWO Löhne-Mennighüffen bedankt sich bei dem GF. Stephan Remmert des Löhner Unternehmens Friedrich Remmert GmbH., für den sehr netten Empfang, die überaus gute Bewirtung und eine interessante und ausführliche Vorstellung des renomierten Löhner Unternehmens. Das jeder Mitarbeiter hier im Hause ein wichtiger Bestandteil des Familienunternehmens ist und die Auszubildenden und die Ausbildung selber hoch angesiedelt wird, wurde an vielen Stellen in der Unternehmensdarstellung deutlich. "O-Tonn des GF: Unsere Mitarbeiter sind unser Erfolg!" (Info: Das Unternehmen wurde u. a. in Berlin offiziell als herausragender Ausbildungsbetrieb geehrt). Unser Fazit: Wir als Besucher und alle Löhner können stolz sein so ein auch für die Zukunft gut aufgestelltes Unternehmen in unserer Stadt zu haben
Originalbericht NW vom 27.04.2018 hier lesen
Gruppe "Mittelalter" reist nach Kärnten
Das österreichische Kärnten ist im Mai das Ziel eines Ausflugs der Löhner AWO-Gruppe "Mittelalter". Dabei geht es auch in die Partnerstadt Spittal an der Drau, zu der die Werrestadt seit nunmehr 45 Jahren eine Kooperation pflegt.
Die Reise wird vom 22. bis 28. Mai durchgeführt. Die Unterbringung mit Halbpension erfolgt im Vier-Sterne-Stadt-Hotel Ertl in Spittal. Während der Tage vor Ort sind erlebnisreiche Tages- und Halbtagesausflüge geplant. Vorgesehen ist etwa eine Fahrt über die Nockalmstraße, eine herrliche Alpenstraße im Biosphärenpark Nockberge sowie über die Malta-Hochalmstraße zur höchsten Staumauer Österreichs.
Wer Interesse und Lust hat die Reisegruppe nach Spittal zu begleiten und weitere Details erfahren möchte, sollte sich zwecks Zimmerbuchung bis spätestens Donnerstag, 8. Februar, mit Karl-Heinz Kelle unter Tel. (05732) 7 32 05 in Verbindung setzen. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
AWO Mittelaltergruppe Mennighüffen wandert zum Storchenest in Löhne.
Abschließend wurde an der Tagesstätte gemeinsam gegrillt und Kaffee getrunken.
..
Aufstellung des Storchennestes in Löhne
Quelle:https://www.youtube.com/watch?v=LmoRoN4nGis
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der AWO Löhne-Mennighüffen/Ostscheid, übergibt Karl-Heinz Kelle Vorsitzender der AWO-Gruppe "Mittelalter", eine Spende in Höhe von jeweils 250,00 €, an den zweiten Vorsitzenden des AWO-Jugendwerkes Erich Krüger und den Leiter des Löhner Jugendamtes Herrn Jürgen Förster. Diese Spenden wurden aufgrund der Einnahmen aus dem "Pikartverkauf" der Gruppe Mittelalter während des Siemshofer Weihnachtsmarktes im Dezember vergangenen Jahres ermöglicht und wurden nicht zum ersten Male für die Unterstützung sozialer Zwecke gerne zur Verfügung gestellt.
Mitttelaltergruppe besichtigt Westfalenblatt
Artikel lesen
Pressebericht von der Besichtigung der Nordumgehung hier ansehen
Bildergalerie Besichtigung Nordumgehung AWO-Mittelalter am 21.07.16
Bildergalerie der Radtour zur Bifurkation nach Gesmold am 16.07.2016
Pfingstwochenende am Bodensee
Die Gruppe "Mittelalter" des Ortsvereines der AWO Löhne-Mennighüffen, verbrachte das Pfingstwochenende am Bodensee. Die insgesamt 38 Teilnehmer besuchten die Blumeninsel Mainau, bestaunten den einzigartigen Rheinfall zu Schaffhausen, besichtigten die Barockkirche in Birnau und ließen sich bei den Pfahlbauten in Unteruhldingen in die Vergangenheit entführen. Ebenfalls auf dem Programm standen eine Besichtigung der "Zeppelin-Stadt Friedrichshafen" und des wunderschönen, direkt am Bodensee gelegenen Städtchens Meersburg. Am letzten Abend wurde eine Fahrt mit der Obstkistle durch die Apfelplantage Steffelin unternommen. Der Eigentümer informierte umfassend über den eigenen Obstanbau und insgesamt über die Region. Krönender Abschluss war ein ausgezeichnetes sogenanntes Dinnele-Essen. Mit vielen interessanten und positiven Eindrücken ist die Reisegruppe wohlbehalten in Löhne wieder angekommen
Ausflug in die Toscana 2015 Pressebericht hier
Bildergalerie - Diverse Aktivitäten